Biopilzhof Kalkalpen

ÜBER UNS

Wir haben unsere gut dotierten Jobs an den Nagel gehängt, um uns der Bio-Pilzproduktion zu widmen. Mit der Unterstützung von Freunden und Familie wollen wir mit unserem Konzept die Produktivität in der Landwirtschaft auf nachhaltige Art und Weise steigern und dabei so gut wie möglich natürliche Ressourcen nutzen. Wir nehmen den Klimawandel ernst und sehen das Projekt als unseren Beitrag zu einer nachhaltigeren Wirtschaftsweise.
Ziel ist der Aufbau eines effizienten und belastbaren Lebensmittel-Produktionssystems, um einerseits den Energieverbrauch gering zu halten und andererseits für Krisen, Katastrophen und Konflikte mit heimischen Bio-Produkten gewappnet zu sein.
 
Es entstehen regionale Arbeitsplätze in einem Betrieb, der auf fossile Brennstoffe gänzlich verzichtet. Ziel ist es, die Transportwege möglichst kurz zu halten, um neben dem Produktionsprozess auch in der Logistik den CO2-Ausstoß auf ein Minimum zu reduzieren.
 
Der wesentliche Unterschied zum konventionellen (Bio)-Pilzanbau in Österreich ist, dass 100% des verwendeten Substrats (Stroh) von österreichischen Biobauern kommen. Ohne Rückstände von Pestiziden und chemischen Düngemitteln werden vom Pilz ausschließlich natürliche Stoffe im Stroh umgewandelt. Dadurch, dass im Gegensatz zu einigen Mitbewerbern auch die Mischung des Substrats in Ternberg stattfindet, werden die Pilze nicht nur im Herzen Österreichs aufgezogen und geerntet, sondern auch hier „geboren“. Die gesamte Wertschöpfungskette spielt sich somit in Österreich ab. Das Ergebnis ist ein biologisches Qualitätsprodukt „100% made in Austria“.
 
Um den ökologischen Kreislauf zu schließen, landet das Substrat nach der Ernte als natürlicher Dünger/Humus wieder auf den Bio-Feldern der österreichischen Bauern.
IMG_6323
IMG_0029
IMG_6349
IMG_6408
IMG_6406
IMG_0089_breiter
IMG_0149_frei